
Metatop im Doppelpass mit WorldSkills Germany
Sponsoring beruflicher Wettbewerbe und Nachwuchsgewinnung stehen im Mittelpunkt.
Stuttgart/Fellbach, im Juli 2017. – Gemeinsam zahlreiche Unterstützer zur Förderung junger Fachkräfte gewinnen – darauf zielt ein Kooperationsvertrag ab, den Bodo Drees, Geschäftsführer Metatop und Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany, in Stuttgart unterzeichneten.
„Wir sind seit 30 Jahren im Geschäft und gehören zu den führenden Unternehmen in der Sponsoringbranche im deutschsprachigen Raum. Wir arbeiten schon lange erfolgreich mit Verbänden und namhaften Partnern aus Sport, Bildung und Kultur zusammen. WorldSkills und seine Arbeitsfelder sind eine spannende Herausforderung für uns“, freut sich Metatop-Geschäftsführer Bodo Drees auf die Zusammenarbeit. „Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, gute Fachkräfte zu bekommen und sie zu motivieren. Wir freuen uns, in diesem Prozess von Nachwuchsakquise und Nachwuchsförderung als Vermittler von Sponsoren aufzutreten und nationale wie internationale berufliche Wettbewerbe und weitere Aktionen durch die Ansprache unseres Netzwerkes zu unterstützen.“
Nicht nur die Big Player der Wirtschaft sollen angesprochen werden. „Wir geben klein- und mittelständischen Unternehmen und auch lokalen Partnern Gelegenheit, sich in diesem Rahmen zu engagieren. Junge Menschen zu animieren, sich im Beruf zu entwickeln und zu entfalten, Nachwuchsprojekte wie bei WorldSkills Germany nach vorn zu bringen, das ist großartig. Wenn wir uns daran beteiligen können, Unternehmen im Sinne eines sozialen Engagements in Verbindung mit dem Geschäftsmodell Sponsoring zu begeistern, dann ist das Motivation genug“, so Metatop Geschäftsführer Siegmar Läpple.
Der Benefit der Zusammenarbeit liegt für Geschäftsführer Hubert Romer von WorldSkills Germany auf der Hand: „Wir streben im partnerschaftlichen Verbund eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten an. Metatop gewinnt über ihre Netzwerke zusätzliche Partner für WorldSkills, die akquirierten Sponsoren tun Gutes und profitieren von dem besonderen Image.“
Romer weiter: „Metatop agiert für uns wie eine ausgelagerte Marketingabteilung, mit deren Hilfe wir unseren Bekanntheitsgrad erhöhen und damit ein gesteigertes Bewusstsein für die Organisation WorldSkills Germany und ihre Anliegen schaffen wollen.“ Die Kooperation in der Partnergewinnung als Schnittstelle zwischen Verein und Sponsoren zielt auf die Organisation als Ganzes, auf nationale Wettbewerbe und die Unterstützung des Teams Germany bzw. einzelner Skills bei Welt- und Europameisterschaften der Berufe, auf anlass- bzw. themenbezogene Aktionen, Projektunterstützung, in Regionen wie auch regionalübergreifend. „Ein guter Tag für die jungen Fachkräfte in Deutschland“, freuen sich die Geschäftsführer der beiden Unternehmen.
Über WorldSkills Germany
WorldSkills Germany fördert und unterstützt nationale und internationale Wettbewerbe nicht-akademischer Berufe und ist damit Botschafter für den Standort Deutschland. Die Wettbewerbe sind Impulsgeber für die Berufsbildung, wirtschaftliche Kontakte und Plattform zur Präsentation neuer Entwicklungen. Sie zeigen jungen Menschen frühzeitig Chancen auf und motivieren zu Bestleistungen in der Ausbildung. Der 2006 gegründete Verein WorldSkills Germany vereint Engagement und Ideen von derzeit rund 100 Mitgliedern, Partnern, Unternehmen und Verbänden. Er ist die nationale Mitgliedsorganisation von WorldSkills International und WorldSkills Europe. Vorstandsvorsitzender des WorldSkills Germany e. V. ist Michael Hafner; Hubert Romer ist Geschäftsführer und Official Delegate. Als Hauptsponsor von WorldSkills Germany setzt sich das Unternehmen Mewa für die Nachwuchsförderung in Handwerk und Industrie ein und unterstützt dabei, die Öffentlichkeit für den Mehrwert dieser Berufsgruppen zu sensibilisieren.